Münster, 21.-23-02.2022
Die Verschärfung der globalen Umweltprobleme im Allgemeinen und der Klimawandel im Besonderen stehen aktuell ganz oben auf der politischen Agenda. Im Sinne Klafkis handelt es sich hier um das zentrale epochaltypische Schlüsselproblem unserer Zeit, da es in hohem Maße von gesamtgesellschaftlicher und weltumspannender Bedeutung ist und zugleich jeden einzelnen wesentlich betrifft.
Die ökonomische Bildung hat dieses Thema seit einigen Jahrzehnten im Blick. Bereits in den 1980ern gab es die ersten wirtschaftsdidaktischen Veröffentlichungen zur ökonomisch fundierten Umweltbildung, auch in interdisziplinärer Auseinandersetzung mit dem erziehungswissenschaftlichen Diskurs.
Im Jahr 2022 wird sich die DeGöB erneut diesem hoch relevanten Themenfeld zuwenden. Inhaltlich umfasst dies alle Fragestellungen, die die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in einen Zusammenhang zur ökonomischen Bildung bringen. Außerdem können auf der Jahrestagung Beiträge zu den AG-Themen eingereicht werden: Entrepreneurship Education/ Finanzielle Bildung/ Lehrerbildung & Curriculum/ Berufliche Orientierung/ Ökonomische Bildung in einer digitalen Welt..
Das Tagungsprogramm finden Sie hier: Tagungsprogramm